Auf Hochtouren arbeiten wir an einem Herzensprojekt: dem ‘recht menschlich’ Podcast.
Unsere Vision ist es, mithilfe des Podcasts – der noch im Frühjahr 2021 erscheint – mehr Raum für Persönlichkeitsentwicklung und Menschlichkeit in der Juristerei zu schaffen. Durch Begegnungen und Impulse möchten wir zu Inspiration und Lebensfreude im (juristischen) Alltag beitragen.
Warum? Ganz einfach! Wir sind von einer simplen Gleichung überzeugt:
Juristerei + (mehr) Menschlichkeit = (mehr) Lebensqualität
Auf Hochtouren arbeiten wir an einem Herzensprojekt: dem ‘recht menschlich’ Podcast.
Unsere Vision ist es, mithilfe des Podcasts – der noch im Frühjahr 2021 erscheint – mehr Raum für Persönlichkeitsentwicklung und Menschlichkeit in der Juristerei zu schaffen. Durch Begegnungen und Impulse möchten wir zu Inspiration und Lebensfreude im (juristischen) Alltag beitragen.
Warum? Ganz einfach! Wir sind von einer simplen Gleichung überzeugt:
Juristerei + (mehr) Menschlichkeit = (mehr) Lebensqualität
Wenn Du mit uns in Kontakt treten möchtest, freuen wir uns über Deine Nachricht.
Folge uns gerne auch auf Instagram für Coaching-Impulse rund um Persönlichkeitsentwicklung in der Juristerei: @recht.menschlich
Sina ist Rechtsanwältin im Arbeitsrecht. Neben dieser fachlichen Ausrichtung faszinieren sie Themen rund um Coaching und Persönlichkeitsentwicklung: Ihr Ziel, durch Kreativität und Herzlichkeit mehr Inspiration, Leidenschaft und Energie in den Berufs- und Lebensalltag für sich und andere zu bringen.
Elisabeth hat der klassisch juristischen Karriere den Rücken gekehrt
und unterstützt in ihrer Selbstständigkeit als Life & Business Coach
Menschen dabei, ein erfülltes und erfolgreiches Leben zu kreieren.
Sina ist Rechtsanwältin im Arbeitsrecht. Neben dieser fachlichen Ausrichtung faszinieren sie Themen rund um Coaching und Persönlichkeitsentwicklung: Ihr Ziel, durch Kreativität und Herzlichkeit mehr Inspiration, Leidenschaft und Energie in den Berufs- und Lebensalltag für sich und andere zu bringen.
Elisabeth hat der klassisch juristischen Karriere den Rücken gekehrt und unterstützt in ihrer Selbstständigkeit als Life & Business Coach Menschen dabei, ein erfülltes und erfolgreiches Leben zu kreieren.
§ 2a Elisabeth
§ 2b Sina
§ 2a Elisabeth
§ 2b Sina
Pasta e Vino, Moules frites und eine köstliche Pizza mit Zwiebeln, Chilis, Rucola und doppelt Käse; meditieren und gemütlich in der Badewanne liegen; Sport in jeglicher Form; Gespräche mit Tiefgang; Freiheit; Sonnenstrahlen und Bewegung in der Natur; Oliven und Crémant – am liebsten zusammen; die Welt bereisen und wieder nach Hause kommen; Qualitytime mit Lieblingsmenschen; Zukunftsvisionen entwickeln; New York, Hamburg und Berlin; GZSZ; schwarzen Tee mit Orangensaft; politische Diskussionen; Menschen, die echt sind – mit Ecken und Kanten; Offenheit; Coaching natürlich und Hafer-Cappuccino mit Bananabread (ähm, essen wir eigentlich gerne?!)
Pasta e Vino, Moules frites und eine köstliche Pizza mit Zwiebeln, Chilis, Rucola und doppelt Käse; meditieren und gemütlich in der Badewanne liegen; Sport in jeglicher Form; Gespräche mit Tiefgang; Freiheit; Sonnenstrahlen und Bewegung in der Natur; Oliven und Crémant – am liebsten zusammen; die Welt bereisen und wieder nach Hause kommen; Qualitytime mit Lieblingsmenschen; Zukunftsvisionen entwickeln; New York, Hamburg und Berlin; GZSZ; schwarzen Tee mit Orangensaft; politische Diskussionen; Menschen, die echt sind – mit Ecken und Kanten; Offenheit; Coaching natürlich und Hafer-Cappuccino mit Bananabread
(ähm, essen wir eigentlich gerne?!)
Elisabeth hat vor ihrem Jurastudium Medien- und Kommunikationsmanagement studiert und viele Jahre nebenberuflich als Marketeer gearbeitet. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat sie auch Kanzleien bei ihrer Vermarktung unterstützt. Sie war 10 Jahre lang auf der Suche nach ihrer Berufung. Diese Jahre waren geprägt von vielen Hochs und Tiefs und einem großen Learning: Wenn Du beruflich unzufrieden bist, halte diese Unzufriedenheit nicht einfach aus. Nimm’ deine Intuition ernst und entwickle Lösungswege.
Sina hat nach dem Abi als Übersetzerin auf Safaritouren im Süden Afrikas gearbeitet und kann sich heute kaum vorstellen, wie sie damals täglich um 5 Uhr aufgestanden ist. Vernachlässigt sie ihren Vorsatz für mehr Schlaf, Gesundheit und ihr Energie gebende Meditationsroutinen in intensiven Arbeitsphasen doch immer mal wieder. Ihre Strategie: Mit spielerischer Leichtigkeit, Gelassenheit und Kreativität lassen sich Impulse für mehr Lebensfreude besser integrieren als mit zu hohen Ansprüchen an sich selbst – in allen Lebenslagen.
Elisabeth möchte in den nächsten Jahren Mama werden. Das ist für sie ganz klar. Manchmal fragt sie sich jedoch, wie es möglich ist, ihre beruflichen Ambitionen mit der Familienplanung zu vereinbaren. Eine Herausforderung, die viele (werdende) Eltern kennen und die wir, ganz bestimmt auch im Podcast aufgreifen werden.
Sina stand zum Zeitpunkt ihres 2. Staatsexamens ganz schön neben sich. Der Grund dafür war nicht die Juristerei, sondern simpel wie menschlich: Emotionale private Umbrüche just in time vor ihrer mündlichen Prüfung. Herausfordernd, unter den Vorzeichen einen kühlen Kopf zu bewahren. Für sie ist diese Situation eine wertvolle Erinnerung daran, den eigenen (juristischen) Selbstwert aus sich – nicht aus den äußeren Umständen – zu ziehen. Heute ist Sina liebevoller und nachsichtiger mit sich selbst: Nicht trotz, sondern wegen dieser Erfahrung. So ist es ihr ein besonderes Anliegen, Studierende mit smarten Strategien, Selbstfürsorge und vor allem FREUDE durch die Examensvorbereitung zu begleiten. Ja, denn das Examen kann und darf auch in herausfordernden Phasen Freude bereiten!
Warum erzählen wir Dir das?
Weil all’ diese Erfahrungen, Schwächen und Herausforderungen zum Menschsein gehören und wir alle auf dem Weg sind. Es geht nicht um Perfektion. Es geht uns um Raum und Offenheit für mehr Authentizität und Menschlichkeit. Ein Weg, der sich mit konkreten Strategien, Coaching-Tools und Tipps erfüllter und farbenfroher gestalten lässt.
Elisabeth hat vor ihrem Jurastudium Medien- und Kommunikationsmanagement studiert und viele Jahre nebenberuflich als Marketeer gearbeitet. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat sie auch Kanzleien bei ihrer Vermarktung unterstützt. Sie war 10 Jahre lang auf der Suche nach ihrer Berufung. Diese Jahre waren geprägt von vielen Hochs und Tiefs und einem großen Learning: Wenn Du beruflich unzufrieden bist, halte diese Unzufriedenheit nicht einfach aus. Nimm’ deine Intuition ernst und entwickle Lösungswege.
Sina hat nach dem Abi als Übersetzerin auf Safaritouren im Süden Afrikas gearbeitet und kann sich heute kaum vorstellen, wie sie damals täglich um 5 Uhr aufgestanden ist. Vernachlässigt sie ihren Vorsatz für mehr Schlaf, Gesundheit und ihr Energie gebende Meditationsroutinen in intensiven Arbeitsphasen doch immer mal wieder. Ihre Strategie: Mit spielerischer Leichtigkeit, Gelassenheit und Kreativität lassen sich Impulse für mehr Lebensfreude besser integrieren als mit zu hohen Ansprüchen an sich selbst – in allen Lebenslagen.
Elisabeth möchte in den nächsten Jahren Mama werden. Das ist für sie ganz klar. Manchmal fragt sie sich jedoch, wie es möglich ist, ihre beruflichen Ambitionen mit der Familienplanung zu vereinbaren. Eine Herausforderung, die viele (werdende) Eltern kennen und die wir, ganz bestimmt auch im Podcast aufgreifen werden.
Sina stand zum Zeitpunkt ihres 2. Staatsexamens ganz schön neben sich. Der Grund dafür war nicht die Juristerei, sondern simpel wie menschlich: Emotionale private Umbrüche just in time vor ihrer mündlichen Prüfung. Herausfordernd, unter den Vorzeichen einen kühlen Kopf zu bewahren. Für sie ist diese Situation eine wertvolle Erinnerung daran, den eigenen (juristischen) Selbstwert aus sich – nicht aus den äußeren Umständen – zu ziehen. Heute ist Sina liebevoller und nachsichtiger mit sich selbst: Nicht trotz, sondern wegen dieser Erfahrung. So ist es ihr ein besonderes Anliegen, Studierende mit smarten Strategien, Selbstfürsorge und vor allem FREUDE durch die Examensvorbereitung zu begleiten. Ja, denn das Examen kann und darf auch in herausfordernden Phasen Freude bereiten!
Warum erzählen wir Dir das?
Weil all’ diese Erfahrungen, Schwächen und Herausforderungen zum Menschsein gehören und wir alle auf dem Weg sind. Es geht nicht um Perfektion. Es geht uns um Raum und Offenheit für mehr Authentizität und Menschlichkeit. Ein Weg, der sich mit konkreten Strategien, Coaching-Tools und Tipps erfüllter und farbenfroher gestalten lässt.